Aufgestellt rühre ich in meiner leckeren,
dunklen, heissen Schokolade.
Während sich meine Augen beim umrühren
mit dem Löffel immer tiefer im dunkelbraunen Schokoladensog verlieren, kehren meine Gedanken an
einen einmaligen, unvergesslich schönen Tag zurück…
Dem OSTERHASEN – Schokoladen giessen.
Ein guter Arbeitskollege, fragte mich damals
ob ich nicht einmal mit ihm und seiner Freundin
zusammen, zum Osterhasen giessen mitkommen möchte.
Und ob ich das wollte!
Mit meiner Schwester zusammen trafen wir dann um
14.00 Uhr in Zürich bei der Haltestelle Rigiblick ein.
Dann war es noch ein ganz kurzer Fussweg
und schon waren wir am richtigen Ort.
Die zwei Bäcker / Konditormeister/in
Yolanda und Beat hiessen uns ganz herzlich
in ihrem wunderbaren Refugium Willkommen.
Nach einer kurzen Einführung, wie wir nun in den nächsten
Stunden vorgehen, konnte es auch schon losgehen.
Allesamt waren wir total aus dem Häuschen und es fielen
dabei viele AAAhs… und OOOhs…vor Begeisterung!
Als wir all die liebevollen, herrlichen, einzigartigen und
wertvollen alten Blechformen bestaunen durften…
Welch ein unbeschreibliches Glücksgefühl. Einmalig.
Was es da nicht alles zu sehen gab:
Da waren X – Schokoladehasen auf Motorrädern
und putzige Hasen in Autos zu bestaunen…
Wunderschöne Lämmer in den verschiedensten Grössen
und Ausführungen zauberten uns immer
wieder ein Lächeln ins Gesicht…
Schokoladen – Kunstwerke, so prachtvoll.
Zum Essen wirklich fast zu schade!
Man kam gar nicht mehr aus dem Staunen heraus.
Wir waren wahrlich im
Schokoladen – PARADIES gelandet.
Was für ein einzigartiges E r l e b n i s !!!
SCHOKOLADE giessen
Nun Schritt für Schritt für sie erklärt…
1.
Eine schöne Blechform nach dem persönlichen
Geschmack aussuchen und ich sage ihnen:
Wer die Wahl hat
hat die Qual!….
Die ausgewählte Blechform wird
dann sehr gut mit Watte gereinigt.
Es muss alles komplett fettfrei und sauber sein.
Wichtig ist es auch die Innenseite der Blechform
( die vielen Einbuchtungen ) sehr gut zu säubern.
2.
Feinste Schokolade durften wir auswählen,
die sie von der Firma Felchlin beziehen.
Da kamen auch wir Schleckmäuler nicht zu kurz!
Mmmmmmmhhh!
Nun werden kleine Papiertütchen vorbereitet mit ausgewählter
Schokoladenfarbe darin. ( Schwarz, Weiss oder Braun ).
Diese werden nun punktuell im
Innenbereich der Giessform eingesetzt.
„Schminken“ wird dieser Vorgang auch genannt.
Akzente die man beispielsweise mit weisser Schokolade
wünscht werden nun sorgfältig mit den
Schokoladentüten in die Vertiefungen eingefüllt.
Hier ist es wichtig, dass möglichst zügig und speditiv mit den
kleinen Tütchen gearbeitet wird, ehe die Schokolade
darin erkaltet und dabei erstarrt.
Danach die Blechform etwas ruhen lassen (ca. 15 Minuten).
3.
Die zweite Schokoladenlage ,
wird nun vorsichtig mit einer Kelle
in die Form hinein gegossen was dem
Grossanteil der Füllung entspricht.
Wenn die Form gut gefüllt ist wird mit einem
Stab mehrmals auf die Form geklopft,
damit sich alle Luftbläschen die sich
gebildet haben komplett auflösen.
4.
Die Kante wird mit einem Spachtel gesäubert,
(die ganze überflüssige Schokolade muss gut
entfernt werden). Dass später die beiden
Schokoladenhälften aufeinander passen.
5.
Verstärken von heiklen Stellen,
mit etwas Schokolade.
Zum Beispiel der Halsbereich oder bei den Zwischenräumen.
Damit die Form intakt bleibt und nicht etwa wenn sie fertig
gestellt ist am Hals oder sonst wo auseinander bricht.
( Dort ist nämlich eine sehr heikle Bruchstelle!)
6.
Die gefüllten, halben Blechformen kommen nun für
ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.
Danach wird noch die überflüssige Schokolade
mit einem Spachtel entfernt.
7.
Jetzt ist der Moment gekommen:
in dem die Halbschalen zu einer Einheit
zusammengeführt werden.
Anschliessend kommen sie nochmals für
ungefähr 15 Minuten in den Kühler.
8.
Die Stunde der Wahrheit ist nun da…
Jetzt wird sich zeigen ob unsere
Schokoladehasen auch gelungen sind!
Die Blechform wird nun ganz vorsichtig
von der Schokoladenform getrennt.
Welch grosse Spannung ist da im Raum…
Ein gelungener Hase nach dem anderen wird
allseits bestaunt, bejubelt und beglückwünscht.
Ja, mit solch routinierten, „alten HASEN“
waren wir ja wirklich in den besten Händen!…
Es sind wahrlich alles Kleine
Kunstwerke daraus geworden!
9.
Es darf nun nach Herzenslust verziert werden mit
bunten kleinen Zuckereiern und Zuckersträuseln.
10.
Was so liebevoll hergestellt wurde…
…soll auch genauso liebevoll verpackt werden.
Die Hasen – Eier wurden nun in transparentem Papier
eingepackt und mit einer passenden Schlaufe
und Etikette versehen. Ich denke mir dabei:
Zum Essen wirklich
fast zu s c h a de !
Liebe Yolanda und lieber Beat wir bedanken uns
nochmals ganz, ganz herzlich bei euch für den
einzigartigen, interessanten und unvergesslichen Tag.
Denn: … Mehr OSTERN geht
nun einfach nicht !
Mein Blick wird wieder ganz klar und nochmals tauche
ich meinen Löffel tief in meine leckere Schokolade hinein
und erlebe dann ein weiteres Mal eine Geschmacksexplosion,
Par Excellence, beim Kosten.
Ein wahres Feuerwerk der Gaumenfreuden!…
D a n k e.
Neueste Kommentare